Pilates gilt seit vielen Jahren als Geheimtipp unter den ganzheitlichen Trainingsmethoden, wenn es um eine schlanke, definierte Figur geht. Im Gegensatz zu schweißtreibenden Workouts oder radikalen Diäten kombiniert Pilates Körperbewusstsein, Atemtechniken und gezielte Muskelarbeit. Dabei werden besonders die tief liegenden Muskeln gestärkt, die für eine stabile Körpermitte verantwortlich sind. Was viele nicht wissen: Pilates kann auch beim Abnehmen eine entscheidende Rolle spielen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Pilates nicht nur dein Körpergefühl verbesserst, sondern auch gezielt Gewicht verlieren kannst.
Was ist Pilates eigentlich?
Pilates ist eine Trainingsmethode, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph Hubertus Pilates entwickelt wurde. Ziel war es, ein System zu schaffen, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Die Übungen konzentrieren sich auf die Stärkung der Körpermitte, die sogenannte „Powerhouse-Zone“ – bestehend aus Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Durch fließende Bewegungsabläufe, bewusste Atmung und konzentriertes Arbeiten an der Haltung entsteht ein tiefes Verständnis für den eigenen Körper.
Warum Pilates beim Abnehmen helfen kann
Zwar ist Pilates kein klassisches Ausdauertraining wie Joggen oder Radfahren, dennoch bringt es den Stoffwechsel in Schwung. Durch das gezielte Ansteuern der Tiefenmuskulatur wird mehr Energie verbraucht als man vielleicht vermuten würde. Gleichzeitig hilft die verbesserte Körperhaltung dabei, sich aufrechter zu bewegen, was wiederum mehr Kalorien verbrennt. Pilates kann zudem Heißhungerattacken vorbeugen, da es Stress reduziert und das allgemeine Wohlbefinden fördert. Wer regelmäßig übt, spürt schnell eine Veränderung: Mehr Kraft, mehr Beweglichkeit und weniger Kilos.
Die Rolle der Atmung beim Pilates
Ein zentrales Element beim Pilates ist die Atmung. Sie hilft nicht nur dabei, sich zu konzentrieren, sondern unterstützt auch die Fettverbrennung. Durch die tiefe, kontrollierte Atmung wird der Sauerstofftransport im Blut optimiert, was den gesamten Organismus aktiviert. Gleichzeitig hilft die Atmung, Verspannungen zu lösen und die innere Mitte zu finden. Wer bewusst atmet, trainiert nicht nur seine Lungenkapazität, sondern bringt auch sein Nervensystem ins Gleichgewicht – ein nicht zu unterschätzender Vorteil beim Abnehmen.
Pilates und die Körpermitte: Warum der Core entscheidend ist
Die sogenannte Körpermitte oder das „Powerhouse“ ist der Kern jeder Pilates-Übung. Ein starker Core bedeutet mehr Stabilität, bessere Haltung und eine effiziente Bewegungsausführung. Diese Muskeln sind essenziell für fast jede Alltagsbewegung – vom Aufstehen bis zum Treppensteigen. Wer gezielt seinen Core trainiert, kann Rückenschmerzen vorbeugen und den Energieverbrauch steigern. Denn ein aktives Powerhouse aktiviert auch andere Muskelgruppen, was den Kalorienverbrauch zusätzlich erhöht.
Hula Hoop als perfekte Ergänzung zum Pilates
Neben Pilates gibt es weitere Trainingsformen, die das Abnehmen unterstützen und spaß machen – Hula Hoop ist eine davon. Das Schwingen des Reifens trainiert nicht nur die Taille, sondern auch Bauch- und Rückenmuskeln. Zudem steigert es die Ausdauer und regt den Stoffwechsel an. Wer mit einem hochwertigen Reifen übt, profitiert von schnell sichtbaren Ergebnissen. Besonders effektiv ist ein Modell, das gut auf die Körperform abgestimmt ist.
In einem aktuellen Vergleich wurde der Hula Hoop Reifen Testsieger ermittelt, der durch seine ergonomische Form und hohe Trainingswirkung überzeugt. Als ergänzende Einheit zu Pilates bringt Hula Hoop Abwechslung ins Training und fördert gezielt die Fettverbrennung im Bauchbereich.
Wie oft sollte man Pilates machen, um abzunehmen?
Regelmäßigkeit ist beim Pilates entscheidend. Drei bis vier Einheiten pro Woche sind optimal, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Schon 30 Minuten reichen aus, um den Körper zu aktivieren und die Muskeln zu fordern. Wichtig ist die Kombination aus Kräftigung, Dehnung und bewusstem Atmen. Wer zusätzlich auf eine ausgewogene Ernährung achtet, wird schon nach wenigen Wochen Erfolge sehen. Dabei gilt: Lieber öfter kurz trainieren als selten und zu lange. Denn das hält die Motivation hoch und hilft, dranzubleiben.
Die besten Pilates-Übungen für den Fettabbau
Nicht jede Pilates-Übung eignet sich gleichermaßen zum Abnehmen. Besonders effektiv sind solche, die große Muskelgruppen aktivieren und die Herzfrequenz erhöhen. Dazu gehören etwa der „Hundert“, der „Roll Up“ oder die „Seitliche Planke“. Diese Übungen trainieren Rumpf, Beine und Gesäß gleichzeitig und bringen den Kreislauf in Schwung. Wer diese Übungen im fließenden Wechsel ausführt, steigert die Intensität und damit den Kalorienverbrauch. Ein strukturierter Trainingsplan mit aufeinander abgestimmten Übungen sorgt für nachhaltige Ergebnisse.
Pilates für Anfänger: So startest du richtig
Gerade für Anfänger ist es wichtig, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen. Dazu gehören die richtige Atmung, das Aktivieren der Körpermitte und das kontrollierte Ausführen der Bewegungen. Einsteiger sollten sich nicht überfordern, sondern langsam steigern. Bereits nach wenigen Einheiten spürt man eine Verbesserung der Haltung und Körperkontrolle. Online-Videos, Apps oder Kurse bieten einen guten Einstieg. Wer unsicher ist, kann sich von einem zertifizierten Pilates-Trainer begleiten lassen.
Kombiniere Pilates mit gesunder Ernährung
So effektiv das Training auch ist – ohne die passende Ernährung bleiben die Erfolge oft aus. Pilates fördert zwar den Muskelaufbau und die Fettverbrennung, doch entscheidend ist die Energiebilanz. Wer weniger Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht, nimmt ab. Deshalb sollte die Ernährung reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Proteinen sein. Zucker und verarbeitete Lebensmittel sollten reduziert werden. Genügend Wasser trinken, regelmäßig essen und auf den Körper hören sind weitere Bausteine zum Erfolg.
Motivation und Mindset: Dranbleiben ist alles
Wie bei jedem Training ist auch beim Pilates die Motivation entscheidend. Kleine Ziele, Erfolgstagebücher oder das Training in der Gruppe können helfen, am Ball zu bleiben. Auch sichtbare Fortschritte wie eine bessere Haltung, mehr Beweglichkeit oder schwindende Zentimeter an Taille und Hüfte motivieren. Wer sich bewusst macht, dass jeder Schritt zählt, bleibt leichter dran. Pilates ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein nachhaltiger Weg zu mehr Wohlbefinden und einem gesunden Gewicht.
FAQ – Häufige Fragen
Kann ich mit Pilates wirklich abnehmen?
Ja, besonders in Kombination mit gesunder Ernährung und regelmäßigem Training. Zwar verbrennt Pilates nicht so viele Kalorien wie ein HIIT-Workout, aktiviert aber die Tiefenmuskulatur, verbessert die Haltung und steigert die Fettverbrennung langfristig.
Wie lange dauert es, bis ich Erfolge sehe?
Das hängt von der Häufigkeit und Intensität des Trainings ab. Viele bemerken bereits nach zwei bis drei Wochen eine verbesserte Haltung und mehr Körpergefühl. Deutliche Erfolge beim Abnehmen zeigen sich meist nach 4 bis 8 Wochen.
Ist Pilates auch für stark übergewichtige Personen geeignet?
Absolut. Gerade wegen der gelenkschonenden Ausführung ist Pilates auch für Einsteiger und Menschen mit Übergewicht ideal. Die Übungen können individuell angepasst und langsam gesteigert werden.
Brauche ich spezielle Ausrüstung für Pilates?
Eine Matte reicht für den Anfang völlig aus. Später können Kleingeräte wie Pilates-Ring, Ball oder Widerstandsbänder hinzukommen. Wichtig ist vor allem bequeme Kleidung und ein ruhiger Ort zum Üben.
Wie unterscheidet sich Pilates von Yoga beim Abnehmen?
Yoga legt den Fokus mehr auf Flexibilität und Entspannung, während Pilates gezielter die Tiefenmuskulatur und die Körpermitte trainiert. Beim Abnehmen bietet Pilates durch die strukturierte Muskelarbeit oft schnellere Ergebnisse.
Fazit
Pilates ist weit mehr als nur ein sanftes Training – es ist eine hocheffektive Methode, um den eigenen Körper zu formen, das Wohlbefinden zu steigern und langfristig Gewicht zu verlieren. Besonders in Kombination mit anderen Methoden wie dem Hula Hoop Training und einer gesunden Ernährung zeigt sich das volle Potenzial. Wer auf Regelmäßigkeit, Technik und die innere Einstellung achtet, wird belohnt: Mit einem strafferen, beweglicheren und leichteren Körper.